Marktumfeld Italien
Einem Bericht von SolarPower Europe zufolge erreichte die kumulierte PV-Kapazität in Italien im Jahr 2020 21,34 GW.
Italien schloss das Jahr 2022 mit einer jährlichen Steigerung der PV-Installationen um 164 % ab und meldete 2,48 GW im Vergleich zu rund 940 MW im Jahr 2021, womit sich die kumulierte installierte PV-Kapazität bis zum Ende des letzten Jahres auf 25,05 GW erhöhte.
Das Privatkundensegment führt die Gesamtzahlen an, da 87 % der 25 GW aus Systemen mit einer Leistung von weniger als 12 kW bestehen. Diese Anlagengrößen trugen 44 % oder 1,1 GW zur gesamten im Jahr 2022 angeschlossenen Solarenergie bei.
Italiens gewerblicher und industrieller Sektor (C&I) machte 28 % oder 678 MW mit Systemen zwischen 20 kW und 1 MW aus, während Anlagen im Versorgungsmaßstab von über 1 MW 23 % oder 571 MW einbrachten, was einem jährlichen Anstieg von 467 % entspricht. Letztere wurden in Form von 6×10 MW+ Projekten in Betrieb genommen.
Die Installationen müssen zunehmen, wenn das Land sein Ziel für 2030 erreichen will, einen Anteil von 55 % erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung zu erreichen.